Sprungziele

Einweihung Kinderhaus

    Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag, 29. September das neue Kinderhaus an der Schule mit einem Tag-der-offenen-Tür offiziell eingeweiht.
    Vertreter aus Politik und Kirche zeigten sich mit der neuen Einrichtung ebenso sehr zufrieden, wie die zahlreichen interessierten Bürger und speziell die Kinder aus Pettstadt, welche die neugestalteten Außenspielflächen direkt mit vollem Körpereinsatz testeten. Nach den Grußworten von Landrat Kalb und Bürgermeister Hack, hat der neueingeführte Pfarrer Bernhard Friedmann als eine seiner ersten Amtstätigkeiten, das neue Haus mit sämtlichen Räumen eingeweiht. Leiterin der Kindertagesstätte, Susanne Volk, hat zusammen mit dem Personal und dem Elternbeirat diese Veranstaltung durchgeführt und für die Verköstigung der Gäste gesorgt.
    Die Katholische Kirchenstiftung hat auch die Trägerschaft dieser Einrichtung übernommen und als vor einem Monat das neue Kindergartenjahr startete, sind bereits die ersten Kinder dort eingezogen. Seit dem wird die "Biberbande" (Kinderkrippengruppe) und der Dachsbau (Kindergartengruppe) darin betreut; diese waren zuletzt in der Containeranlage untergebracht. Bei Bedarf kann eine weitere Gruppe eingerichtet werden. Zusätzlich wurde für die beiden Waldkindergartengruppen ein Schutzraum geschaffen, in dem ein Sportboden verbaut wurde, wodurch er auch multifunktional genutzt werden kann.
    Die Fertigstellung nach ca. 2-jähriger Bauzeit war weitestgehend im Zeit- und Kostenrahmen, was unter aktuellen Gegebenheiten keine Selbstverständlichkeit darstellt.
    Die Gemeinde und Kirchenstiftung freuen sich über die neue Einrichtung und sind überzeugt, dass die Kleinsten der Gemeinschaft dort bestens betreut werden können.

    Fotograf: Werner Baier
    Fotograf: Werner Baier
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.