Sprungziele

Saisonbeginn des Fährbetriebes mit Neuerungen

    Nach Fertigstellung der naturnahen Freiflächenentwicklung am Fährumgriff mit der neuerrichteten Fährterrasse als Aussichts- und Informationsplattform und den neuangelegten Freianlagen samt Parkplatz, startet nun am Samstag, 1. März auch der Fährbetrieb in die Saison 2025!

    Demnächst wird auch noch ein Kunstwerk durch das Flussparadies Franken im Rahmen des Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“ dort entstehen, entspannte Sitzmöglichkeiten entlang der Stromschnellen geschaffen und die gesamte Beschilderung überarbeitet.

    Neu hinzugekommen ist auch eine Servicestation für Fahrräder und eine öffentliche WC-Anlage im umgebauten Pegelhäuschen.
    Fahrgäste können nun während der Fährbetriebszeiten die barrierefreie und behindertengerechte WC-Anlage kostenlos nutzen.

    Zur Finanzierung der Reinigung und Reduzierung des deutlichen Defizits, das der Gemeinde durch den Fährbetrieb jährlich entsteht, müssen die Fahrpreise angepasst werden.
    Der Fahrpreis für einen erwachsenen Radfahrer, der der Hauptgast auf der Fähre ist, liegt seit der Abschaffung der D-Mark im Jahr 2002 bei 1,- €.
    Kinder bis einschließlich 14 Jahren bleiben aber auch künftig kostenfrei!
    Neu eingeführt wird eine Saisonkarte für Pendler, die im Rathaus gekauft werden kann und mit der man während des Jahres unbegrenzt übersetzen kann.
    Der Gemeinderat legt folgende neue Preise fest, die sich praktischerweise in 2 €-Schritten staffeln und somit die Ticketausgabe erleichtern und zu keinem Wechselgeld im Centbereich führen:

    Fußgänger / Radfahrer:

    Erwachsene und Jugendliche                            2,00 €

    Kinder (einschließlich 14 Jahre)                        - frei -

    Gruppe ab 20 Personen                                 - 2 P. frei -

    Saisonkarte (im Rathaus erhältlich)                 250,00 €

    Mofa / Roller / Motorrad: (inkl. 2 P.)               4,00 €

    Pkw / Traktor / Sonstiges: (inkl. 2 P.)             6,00 €

    Die Fährmänner stehen vom 1. März bis 31. Oktober täglich ab 10 Uhr für die Überfahrt parat - kein Ruhetag!
    In den Monaten der Zeitumstellung (März und Oktober) wird der Fährbetrieb aufgrund der früheren Dunkelheit bereits um 18 Uhr eingestellt.
    In den Sommermonaten (April – September) ist die Überfahrt eine Stunde länger, also bis 19 Uhr möglich.

    Bei Niedrig- bzw. Hochwasser oder starkem Wind muss der Fährbetrieb eingestellt werden. Solch ein Zustand kann leider auch kurzfristig eintreten.
    Weitere Infos dazu und Umfahrungsmöglichkeiten finden Sie auf www.pettstadt.de/faehre

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.