Energie für Pettstadt
- Der Klimaschutz ist weltweit eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Auch die Gemeinde Pettstadt hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist im Jahr 2009 der "Klimaallianz Bamberg", einem langfristigen Projekt, in dem Stadt und Landkreis Bamberg in Fragen zur Energieeinsparung, Energieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Umweltbildung zusammenarbeiten, beigetreten.
-
Ein Energiemonitor für den Landkreis Bamberg steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://energiemonitor.bayernwerk.de/bamberg-landkreis
Wichtiger als alle Absichtserklärungen sind aber entsprechende Taten. Nicht nur kommunales, sondern auch individuelles Engagement ist für eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik notwendig. Dabei helfen größere Energiesparmaßnahmen wie eine energetische Gebäudesanierung oder der Bau einer energieeffizienten Neuimmobilie genauso weiter wie kleinere Vorhaben, zum Beispiel die Verwendung von Energiesparlampen oder energiesparender Haushaltsgeräte. Denn viele kleine Tropfen ergeben bekanntlich zusammen einen Fluss.
Schon lange bevor die Klimaallianz zwischen Stadt und Landkreis "geschmiedet" wurde, hat die Gemeinde Pettstadt langfristige Projekte zum Klimaschutz in die Wege geleitet bzw. unterstützt. Die Erfolge zeigen sich in der Energiebilanz der Gemeinde, die sich sehen lassen kann: So werden auf dem Gemeindegebiet jährlich 5,5 Mio. kw/h Strom aus erneuerbaren Energien in das öffentliche Stromnetz eingespeist, dagegen steht ein jährlicher Verbrauch von 4,6 Mio. kw/h. Damit wird in Pettstadt mehr Strom aus regenerativen Energien erzeugt als tatsächlich verbraucht! Pettstadt ist in Bezug auf Strom schon jetzt energieautark. Mit dieser außergewöhnlichen Bilanz liegt die Gemeinde Pettstadt unter den 36 Landkreisgemeinden auf dem 2. Platz (s. Link unter Downloads)!
Die Gemeinde Pettstadt, ihre Ortsvereine, aber auch Betriebe und Privatpersonen engagieren sich seit einigen Jahren u. a. mit nachfolgenden Vorzeigeprojekten für eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik: