Sprungziele

190 Grundschüler beziehen neue Klassenräume

Aus dem Rathaus

Gestern noch haben die Handwerker im Flur des Obergeschosses der Schule Pettstadt die letzten Lampen montiert und die Garderobenspinde aufgebaut. Und natürlich waren auch wieder die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Pettstadt vor Ort und haben erneut die Möbel in die Klassenzimmer um- und eingeräumt sowie technische Geräte ans Stromnetz und an das IT-Netz angeschlossen. Diesmal aber hoffentlich zum letzten Mal, weil mit der Fertigstellung der neuen Unterrichtsräume die Baumaßnahmen im Schulbereich abgeschlossen sind.

Bürgermeister Jochen Hack freute sich, dass er heute zum Schuljahresbeginn die Punktlandung verkünden konnte und die neu gestalteten und ausgestatteten Klassenräume der Schulleitung übergeben durfte. Im Beisein des Architekten, Frank Nickel vom Architekturbüro Nickel & Wachter, Bamberg, dem Vorsitzenden des Schulverbandes Frensdorf-Pettstadt, 1. Bürgermeister der Gemeinde Frensdorf Jakobus Kötzner, und dem neuen stellvertretenden Schulleiter Stephan Zwosta bedankte er sich bei den vielen Akteuren, die in den vergangenen beiden Jahren viele und große Herausforderungen gemeistert haben, um das Projekt zeitig zum Abschluss zu bringen.

Auch die Lehrerinnen der Grundschule sowie die Leiterin der Ganztagesbetreuung der Schule Pettstadt waren anwesend und freuten sich besonders über die neuen freundlichen und hellen Klassen- und Gruppenräume, in denen sie künftig ihre Arbeit verrichten dürfen. Daneben aber auch über den neu gebauten und gut ausgestatteten Lehrertrakt mit Küche, Toiletten, Besprechungsraum mit Bibliothek, der die Kommunikation und den Austausch fördern soll und die Arbeitsbedingungen der Pädagogen deutlich verbessert.

Das „Millionen-Projekt“ Schule Pettstadt ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen – es fehlt noch die Sanierung der Schulturnhalle –, was man aber bisher erreicht hat, kann sich mehr als sehen lassen, so die einhellige Meinung aller Anwesenden. Die Schule in Pettstadt bietet jetzt acht mit modernster IT-, Präsentations- und Lüftungstechnik ausgestattete Unterrichtsräume, einen bestens bestückten Werk- und Handarbeitsraum, Gruppenräume und eine Mensa für die Ganztagesbetreuung. Daneben komplett neu gestaltete Außenanlagen mit ausreichend Parkplätzen.

Im Zuge der Sanierung wurde auch der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde ein zweites Treppenhaus geschaffen, ferner führt ein auf dem Flachdach des Erweiterungsbaus angebrachter zweiter Rettungsweg alle Räume des Obergeschosses direkt ins Freie.

Eine barrierefreie Rampe vor dem Schuleingang sowie eine neue Aufzugsanlage schaffen durchgehende Barrierefreiheit. Die kürzlich errichtete PV-Anlage auf der benachbarten neuen Kindertagesstätte versorgt auch die Schule mit Eigenstrom, die neue Hackschnitzelheizung sorgt für eine kostengünstige und nachhaltige Wärmeversorgung.

Das Bauprojekt in Pettstadt schließt das große Engagement der beiden Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Frensdorf-Pettstadt in Sachen Bildung nur vorerst ab. Obwohl in den beiden Schulhäusern Frensdorf und Pettstadt jetzt modernst ausgestatte Klassenzimmer für 15 Grundschulklassen und 6 Mittelschulklassen sowie Fachräume zur Verfügung stehen, stehen in der Gemeinde Frensdorf weitere Investitionen zur Schaffung von Räumen für die Ganztagesbetreuung an. Hier wird, so der Bürgermeister der Gemeinde Frensdorf, aktuell sehr intensiv am neuen Konzept gearbeitet.