Sprungziele

Du hast die Idee. Wir unterstützen dich. Regionalbudget 2026. Lass dein Kleinprojekt fördern.

Auch in 2026 möchte die ILE Aurach|6 Kleinprojekte in ihrer Region unterstützen und beabsichtigt ein Regionalbudget von 75.000€ zu beantragen. Aus diesem Grund ruft die ILE zur Einreichung von Förderanfragen für das Regionalbudget bis zum 31.12.2025, unter Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung, auf.

Damit wird Engagierten auch im kommenden Jahr ermöglicht, eigene Projektideen in ihrer Heimat zu realisieren und eigenverantwortlich einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Region zu leisten. Projekte können beispielsweise Anschaffungen wie Spielgeräte oder Sitzgarnituren, aber auch Workshops und Aktionen sein. Gefördert wird, was einen positiven Effekt für die ILE hat und dem Gemeinwohl dient. Die Kleinprojekte können von Privatpersonen, Vereinen, Kleinstunternehmern, Kirchengemeinden, Stiftungen und Kommunen eingereicht werden.

Vom Aufruf ausgeschlossen sind jedoch Kleinprojekte, die im Gebiet der Gemeinden Priesendorf und Oberaurach liegen. Für diese Kleinprojekte wird ein eigener Aufruf vom ILE-Zusammenschluss Lebensregion+ gestartet.

Förderbedingungen:

  • Die Projektkosten betragen mindestens 500 EUR bis maximal 20.000 EUR.
  • Das Projekt wurde noch nicht begonnen.
  • Das Projekt liegt im Gebiet der ILE Aurach|6.
  • Das Projekt muss so umsetzbar sein, dass es bis 20.09.2026 fertiggestellt ist.
  • Der Projektträger muss fähig sein in Vorkasse zu gehen, da die Zuwendung erst ausgezahlt wird, wenn die Nachweise über die Durchführung aller Projekte beim Fördermittelgeber eingereicht wurden.

Art und Umfang der Förderung:

  • Die Förderung erfolgt per Anteilfinanzierung,
  • Maximale Förderquote 80%, maximale Zuwendung 10.000 EUR.
  • Eine Kombination mit weiteren Fördermitteln und Zuwendungen ist möglich, solange kein Gewinn mit dem Projekt erzielt wird.
  • Ausnahme: Förderungen der Dorferneuerungsrichtlinie, der Ländlichen Entwicklung und der Öko-Modellregion sind nicht mit dem Regionalbudget kombinierbar.

Antrags- und Auswahlverfahren: Bewertet werden eingereichte Vorhaben durch ein ehrenamtliches Gremium anhand untenstehender Kriterien, die sich an den Handlungsfeldern des ILE-Konzepts orientieren. So wird sichergestellt, dass die geförderten Kleinprojekte einen Beitrag zur regionalen Entwicklungsstrategie leisten.  

 

Kriterien zur Projektauswahl:

KriteriumBewertungsinhaltPunkte
1Ausbau von Infrastruktur und Daseinsvorsorge

0-4

2Erweiterung des (freizeit-)touristischen Angebotes

0-4

3Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen und Sensibilisierung für nachhaltige Themen

0-4

4Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung

0-4

5Förderung lokaler Identität, Zusammenhalt und Kultur

0-4

6Ausbau und Erhalt regionaler Wertschöpfungsprozesse

0-4

7Förderung des ILE-Gedankens

0-4

 

Termine:

  • Abgabe der Förderanfragen spätestens am: 31.12.2026
  • Spätester Termin der Abrechnung mit der verantwortlichen Stelle des ILE-Zusammenschlusses (Vorlage des Durchführungsnachweises): 01.10.2026

Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit ergänzenden Hinweisen stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) unter https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/regionalbudget/index.html zur Verfügung.

 

Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten:

Verantwortliche Stelle des ILE-Zusammenschlusses:

Per Post: ILE Aurach|6, Am Schloss 6, 96170 Lisberg

Per Mail: ile-aurach6@vg-lisberg.de