Einweihung mit „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 18. Oktober anlässlich der Sanierung/Erweiterung von Schule & Hort in Pettstadt

Nachdem das Schulhaus in den vergangenen Monaten umfassend energetisch saniert und räumlich ausgebaut wurde, konnten es die Grundschüler des Schulverbandes Frensdorf-Pettstadt bereits pünktlich zum Schulstart Mitte September in Betrieb nehmen. Nun folgte die offizielle Einweihung.
Bei herrlichem Wetter begrüßte 1. Bürgermeister Jochen Hack (2. von rechts) herzlich den stellv. Landrat Bruno Kellner (1. von rechts), Schulverbandsvorsitzenden Jakobus Kötzner (1. von links), Pfarrvikar Dominik Stehl (2. von links), Schulleiterin Cordula Atzhorn, Hortleiterin Brigitte Kunwald, sowie die anwesenden Lehrkräfte, Schüler, Eltern, -beirat und zahlreiche weitere interessierte Bürger.
Neben der energetischen Sanierung mit nachhaltiger Hackschnitzelheizanlage und angebundener Photovoltaikanlage zur Stromversorgung, wurden auch neue Rettungswege eingerichtet und der Brandschutz verbessert. Durch den Einbau einer Aufzugsanlage ist nun auch das gesamte Gebäude barrierefrei. Neue Räume wurden angebaut, um weitere Klassenzimmer für die hohe Kinderzahl von derzeit fast 200 Grundschülern in Pettstadt zu schaffen. Dies zieht auch eine höhere Nachfrage und Bedarf an Betreuungsplätzen am Nachmittag im Hort nach sich, dem man ebenfalls gerecht wurde. Die Neugestaltung der Außenanlagen ist ebenfalls gut gelungen und nun auch mit ausreichend Parkplätzen versehen. Die Gesamtinvestitionskosten der Gemeinde für diese Großbaumaßnahme betragen rund 5,3 Millionen Euro.
Nachdem die Kinder zur Eröffnung einen musikalischen Auftritt auf ihrem neuen Pausenhof zum Besten gaben, dankte Bürgermeister Hack allen am Bau beteiligten Personen. Vorneweg dem Architekten Frank Nickel, den Fachplanern und Baufirmen. Besonderer Dank galt auch den Bauhofmitarbeitern, Reinigungskräften, Lehrkräften und weiterem Betreuungspersonal. Die durchgeführten Baumaßnahmen während des laufenden Schulbetriebes waren für alle Beteiligten herausfordernd und konnten nur Dank der guten Zusammenarbeit gestemmt werden. Das Ergebnis kann sich daher mehr als sehen lassen, bestätigte auch stellv. Landrat Bruno Kellner als Folgeredner. Schulverbandsvorsitzender Jakobus Kötzner freut sich über die nun auch technisch hervorragend ausgestatteten Klassenzimmer am Schulstandort Pettstadt. Diese wurden beim anschließenden Rundgang durch das Schulgebäude begutachtet und mit Gottes Segen versehen. Zum Abschluss lud der Elternbeirat die Erwachsenen zu Kaffee & Kuchen und die Kinder zum Spielen ein.
                                    
